Unsere Politik ist in erster Linie auf die gemeindlichen Belange ausgerichtet. Darüber hinaus stehen wir für Vielfalt und bekennen wir uns zur freiheitlichen Demokratie. Wir lehnen menschenverachtende und extremistische Äußerungen entschieden ab. Eine Zusammenarbeit mit antidemokratischen Gruppierungen oder Einzelpersonen ist für uns ausgeschlossen. Wir setzen uns für eine demokratische Kultur und ein friedliches Miteinander und den Zusammenhalt in unserer Gemeinde ein und bekennen uns klar zu den Grundwerten unserer Verfassung.
Wer wir sind:
Wir sind die Wählerinitiative für die Gemeinde Bovenau (WiB) und begrüßen Dich im Namen des Vorstandes
- Dr. Klaus Thoms (1. Vorsitzender)
- Ilme Bartels (2. Vorsitzende)
- Jan-Oliver Erich (Kassenwart)
- Kirsten Schätzle (Schriftführerin)
auf unserer Internetseite. Schön, dass Du neugierig bist.
Wir sind ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Bovenau. Wir kandidieren für die Wahl zur Gemeindevertretung und haben uns zum Ziel gesetzt, die kommunale Demokratie in der Gemeinde Bovenau mit noch mehr Leben zu füllen.
Wir sind eine Wählergruppe und haben nicht den Status einer politischen Partei. Freie Wählergruppen haben in Schleswig-Holstein eine lange Tradition und haben gerade im ländlichen Raum in der Kommunalpolitik eine große Bedeutung. In vielen Gemeinden stellen Wählergruppen bereits große Teile des Gemeinderates und oft auch den Bürgermeister.
Interessen von Landes- oder Bundesparteien haben für uns keinen hohen Stellenwert. Somit können wir uns nach unserem eigenen Selbstverständnis für die Bürger der Gemeinde Bovenau besser einsetzen, da wir nicht durch parteipolitische Zwänge gebunden sind.
Die gesetzlichen Grundlagen für die Teilnahme von Wählergruppen an Kommunalwahlen ergeben sich aus dem Gesetz über die Wahlen in den Gemeinden und Kreisen in Schleswig-Holstein (Gemeinde- und Kreiswahlgesetz - GKWG).